Aktuelles


2023 Schulfest in Oldinghausen/Pödinghausen

Endlich wieder Schulfest!
Alle haben sehnsüchtig darauf gewartet! Am dritten Samstag im September war es endlich soweit: Nach langer, vierjähriger Pause startete das ersehnte Schulfest unter dem diesjährigen Motto „Feuerwehr“.
Zu Beginn versammelten sich die Schüler und Schülerinnen mit ihrer Klassenlehrerin vor der Schulfestband. Unter der Leitung von Roland Schlesier spielten aktive mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ehemalige Lehrerinnen und I-Punkt Mitarbeiterinnen perfekt eingeübte Lieder auf ihren Blasinstrumenten.
Eröffnet wurde das Fest durch Martina Küper, unserer Rektorin, und Frau Tiemann, unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden. In den Ansprachen lobten beide das große Engagement der Eltern. Nach dem Startschuss konnten alle Schulfestgäste sich selbst von dem großen Einsatz beeindrucken lassen. Es gab Kaffe, ein großes Kuchenbuffet und liebevoll gestaltete Klassenräume, die zum Verweilen einluden. Die Eltern der dritten Klassen hatten sich acht Stationen zum Thema Feuerwehr ausgedacht und betreuten alle Schulkinder, Geschwisterkinder und kleinen Gäste. Es wurde gelöscht, geborgen, schnell gefahren, Schlauch ausgerollt und ertastet. Wer alle Stationen durchlaufen hatte, konnte zum Schluss ein kleines Präsent entgegennehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Enger war mit der Löschgruppe Oldinghausen vor Ort. Sie gab den Kindern einen Einblick in ihr Fahrzeug und in die Handhabung der Löscharbeiten. Dort konnten sogar schon die Kleinsten in die wichtige Arbeit der Feuerwehrleute hineinschnuppern.
Als Zusatzprogramm konnte das Glücksrad bei den Ständen der OGS/AWO gedreht, ein Schokokuss beim Stand des Fördervereins gefangen, die Riesenrusche ausprobiert oder ein eigener Feuerlöscher gebastelt werden. Wir danken allen Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstützung! Die Einnahmen aus dem Wertmarkenverkauf fließen in den Förderverein und kommen somit wieder unseren Schulkindern zugute. Weitere Bilder finden Sie unter folgendem Link.

Herzlich Willkommen!

Die Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen ist nun komplett. Bei einer schönen Feierstunde begrüßten wir unsere fünfzig Erstklässler mit Liedern des Bandprojektes der vierten Klassen, mit herzlichen Worten von Frau Küper und einigen kleinen Überraschungen, sowie einem Willkommens-Lied aller OGS-Kinder und Darstellungen von jeder Klasse. Von den Viertklässlern bekam jede Erstklässlerin und jeder Erstklässler einen Luftballon überreicht und wurde zur ersten Unterrichtsstunde mit der Klassenlehrerin begleitet.

Die Wartezeit überbrückten die Eltern bei Kaffee und Kuchen. Wir danken den engagierten Eltern der jetzigen Zweitklässler für die Bewirtung und dem Förderverein für die Finanzierung.

Mit diesem Link werden Sie zu den Fotos dieser Veranstaltung geleitet.


Bald geht es wieder los!

Am Montag, den 07.08.2023 starten die zweiten, dritten und vierten Klassen zur zweiten Stunde in ihren ersten Schultag nach den Sommerferien.

Am Dienstag den 08.08.2023 sind wir dann komplett, um 10:00 Uhr werden die Erstklässler in der Einschulungsfeier begrüßt.


Alles Gute, liebe Viertklässler!

Wir, die Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen und ganz besonders Frau Niebaum, verabschieden die Klasse 4a unserer Schule. Wir wünschen euch schöne Sommerferien und im Anschluss daran: Glück, einen guten Start in die fünfte Klasse und jede Menge liebe Klassenkammeraden und Lehrer auf euren weiterführenden Schulen.


Schulausflug zur Kahle Wart

Am Montag, den 19.06.2023 konnten sich alle Schülerinnen und Schüler das Theaterstück "Findus und Petterson" auf der Freilichtbühne Kahle Wart anschauen. Durch die gemeinsame Busfahrt, den Aufstieg durch den Wald und den Anblick der großen Waldbühne waren alle Kinder voller Vorfreude. Nach unserem Picknick startete das Stück. Die Leihenspielgruppe Oberbauernschaft gab Tanz- und Gesangseinlagen, spritzte mit Wasser und zündete Pyrotechnik. Wer wollte, konnte mit allen Sinnen in die Welt von Findus abtauchen. Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung (weitere Bilder).


Bundesjugendspiele 2023

Herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung!


Es geht voran - unsere Schule wächst!

Hier geht es zu einem Bericht über die Baustellenarbeiten: Link.

Schulwandertag in den Zoo Osnabrück

Am 15.05.2023 blieben die Klassen leer. Kein Kind spielte in den Pausen auf dem Schulhof - niemand war an diesem Montag in der Schule... n i e m a n d!

 

Es gab einen ganz anderen, v i e l  g r ö ß e r e  Lernort an diesem Tag: Den Osnabrücker Zoo.

 

Nach einer gemeinsamen Busfahrt ging es an den Flamingos vorbei zu den Affen, Löwen, Giraffen, Pinguinen und vielen anderen Tieren. 

Einige Klassen starteten direkt zu Beginn mit der Zooschule, einer neunzigminütigen Führung mit besonderen Details zu einigen Tieren/Lebensräumen. Durch das schöne Wetter befanden sich viele Tiere in den Außengehegen und ließen sich bestaunen. Für gemeinsames Picknick und Spielen fand sich überall ein geeignetes Fleckchen. Um 14:30 Uhr saßen alle wieder in den Bussen, voller schöner Eindrücke und interessanter Informationen zu den Klassentieren oder anderen besonderen Tierarten. Manch ein Kind hat schon auf der Rückfahrt ein kleines Nickerchen gemacht und vielleicht auch tierisch gut geträumt.

Weitere Bilder finden Sie über folgenden Link.

Wir danken dem Förderverein! Er hat den Großteil der Kosten übernommen: Den Eintritt, die Kosten für die Zooschule jeder Klasse und die Hälfte der Buskosten.


Unsere Grundschule bekennt Farbe

„Farbe bekennen“ bedeutete am Freitag, 05. Mai 2023 in der Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen, dass alle Kinder und Erwachsenen der Schulgemeinschaft pinkfarbene Shirts trugen. Der Grund dafür war der jährliche Pink-Shirt-Day, der seinen Ursprung in Kanada hat und mittlerweile auch hierzulande etabliert ist. 2007 kam in einer kanadischen Schule ein Junge in einem pinkfarbenen Shirt zum Unterricht und wurde wegen dieser Farbwahl ausgelacht. Am nächsten Tag trugen viele Lehrer und Kinder ebenfalls pink, um deutlich zu machen, dass sie mit solch einem Verhalten nicht einverstanden waren und sich auf diese Art mit dem ausgelachten Jungen zu solidarisieren.
Die Offene Ganztagsbetreuung (OGS) Oldinghausen- Pödinghausen hat in Zusammenarbeit mit der Grundschule eine Pink-Shirt-Woche daraus gemacht, um dieses sensible Thema breitgefächert aufzugreifen und von Anfang an möglichen Mobbingversuchen den Boden zu entziehen. Mit vielen unterschiedlichen Aktionen, Spielen und auch in intensiven Gesprächen über ein gutes Miteinander sollten die Kinder in ihrer Individualität gestärkt werden und Zusammenhalt erfahren. Als Abschluss formierten sich alle Kleinen und Großen zu einem pinkfarbenen Herz und sagen gemeinsam das Lied „Ich bin anders“. Damit die wichtigen Ergebnisse dieser Tage möglichst lange nachwirken, unterstützte der Förderverein der Schule das Projekt mit verschiedenfarbigen Armbändern, die nicht nur schick aussehen, sondern eine Botschaft weitergeben: „Wir halten zusammen! Miteinander mit Respekt“
Wir-Gefühl und gegenseitige Akzeptanz sind Themen, denen im Alltag der Schulgemeinschaft, die sowohl den Schul- als auch den OGS-Bereich in Trägerschaft des AWO Kreisverband Herford e.V. umfasst, große Bedeutung zukommt. Ein Kind aus einer der beiden ersten Klassen fasste es sehr treffend zusammen: „Ist doch egal, wie du rumläufst. Hauptsache, du bist fair.“

Ostergrüße der Kinder der 3a


Eine Woche mit Zahnfee

In den letzten Tagen des Februars und den ersten Tagen im März gab es für jede Klasse zwei Schulstunden rund um das Thema Zähne. Frau Hoppe vom Gesundheitsamt Herford leitete diese besonderen Stunden zur Zahnprophylaxe. Gelernt wurde an Stationen, in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit mit vielen Materialien zum entdeckenden/praktischen Lernen. Ganz wichtig und auch schön, weil es gemeinsam gemacht wurde, war das richtige Zähneputzen. Jedes Kind kennt nun KAI - Sie nicht? Dann fragen Sie unsere Zahnputzprofis! (Weitere Bilder gibt es hier: Link)

Kreismeisterschaften im Turnen

Am Donnerstag, 23.02.2023 führen zwölf Kinder (sechs Mädchen, sechs Jungen) aus dem zweiten und vierten Jahrgang mit Frau Niebaum und Frau Kötter zu den Kreismeisterschaften im Turnen nach Hiddenhausen. In der Turnhalle der Paul-Maar-Grundschule waren acht Stationen aufgebaut. An diesen Stationen zeigten die Kinder viele verschiedene turnerische Fähigkeiten: Wer kann am höchsten Klettern? Wer schafft die meisten Seilsprünge? Wer kann den längsten Handstand an der Wand? Außerdem mussten die Kinder balancieren, eine Bodenkür und einen Aufschwung präsentieren, sowie über einen Bock springen. Die schwierigste Übung bestand aus sechs synchronen Hockwenden über eine Langbank. Alle Kinder waren zu Beginn sehr aufgeregt, gaben ihr Bestes, erzielten 351 Punkte und belegten den siebten Platz. Herzlichen Glückwunsch!  (weitere Bilder: hier klicken!)


Karneval 2023


Klassensprecherinnen und Klassensprecher lernen im Kreishaus

Am Dienstag, den 13. Dezember, reisten unsere Klassensprecher und Klassensprecherinnen der dritten und vierten Klassen zum Kreishaus Herford. Dort trafen sich die von den Klassen gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Grundschulen des Kreises Herford. Gemeinsam arbeiteten sie zu den Themen Beteiligung, Kinderrechte und zur UN-Kinderrechtskonvention in Workshops zusammen.


Adventssingen

In der Adventszeit findet jeden Montag noch in der Dämmerung mit allen Klassen das Adventssingen statt. In stimmungsvoller Beleuchtung mit Blick auf den von der vierten Klasse geschmückten Weihnachtsbaum stimmen wir gemeinsam bekannte und auch mal etwas unbekanntere Lieder an. 


Konzert der Riga-Bläser

Es ist immer wieder schön Besuch aus der fernen Stadt Riga zu bekommen!!! Aber DIESES JAHR war es besonders schön! Mehr Weihnachtsstimmung hatte an diesem Freitagmorgen in der ersten und zweiten Schulstunde bestimmt niemand! Ganz viele Kinder sangen textsicher die Weihnachtslieder der Rigaer Bläser mit. Unsere Schüler und Schülerinnen starten nun mit dem ein oder anderen Ohrwurm in das zweite Adventswochenende. Wir wünschen Ihnen einen stimmungsvollen zweiten Advent. Wir danken dem Förderverein für die Spende.


Aufführung der Theater-Ag des I-Punktes

Kurz vor dem 1. Dezember öffnete sich der Vorhang für die Theater-AG des Offenen Ganztages. Die Zuschauerränge waren gefüllt. Alle Kinder der Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen hatten sich dort versammelt. Die Gruppe der Drittklässler sang und gestaltete zu dem Lied „Der Igel mit der roten Mütze“ ein schönes Musical. Es folgte ein Rap über den Weihnachtsmann. Das Rentier gab mit seinen Hufen den Rhythmus vor. Zum Abschluss konnte das ganze Publikum mitmachen. Alle schnarchten wie Bären und klingelten wie Wecker bei der vorgelesenen Mitmachgeschichte, in der ein Braunbär von den Tieren geweckt werden möchte, um auch einmal Weihnachten zu feiern. Liebe Theater-AG: Vielen Dank für die unterhaltsamen Vorführungen!


Basteltag am 21.11.2022

 

 

Passend zu unserem Basteltag kam das kalte Klima und der erste Schnee. Von der ersten bis zur vierten Stunde malten, prickelten, schnitten, klebten und falteten alle Schülerinnen und Schuler Fensterschmuck für ihre Klassen. Aus manchen Räumen erklang Weihnachtsmusik und drang der Geruch von Weihnachtsgebäck. Unter folgendem Link können Sie einige fleißige Kinder bei der Arbeit sehen und auch einen Blick auf die Arbeitsergebnisse werfen (Fotolink).


Jetzt wird es bunt!

Seit Mitte Oktober zaubert die Arbeitsgemeinschaft „Schöne Schule“ im Rahmen des Nachmittagsprogramms der OGS  immer mehr Farbakzente auf den Schulhof. Lene, Freja, Paula, Marlene, Maxi, Ole, Andi, Moritz und Noah aus der vierten Klasse sind für eineinhalb Stunden pro Woche fleißige Farbkünstler. Die tollen Acrylfarben wurden eigens für diesen Zweck von der Firma Alligator angemischt und der Schule gespendet. Nun ziehen die bunten Sitzhocker die Blicke auf sich und machen viele neugierig auf den Freitagmorgen, denn dann kann jede/jeder suchen, was am Donnerstagnachmittag von den neun Kindern verzaubert wurde (weitere Bilder: hier klicken).