Die Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen ist nun komplett. Bei einer schönen Feierstunde begrüßten wir unsere fünfzig Erstklässler mit Liedern des Bandprojektes der vierten Klassen, mit herzlichen Worten von Frau Küper und einigen kleinen Überraschungen, sowie einem Willkommens-Lied aller OGS-Kinder und Darstellungen von jeder Klasse. Von den Viertklässlern bekam jede Erstklässlerin und jeder Erstklässler einen Luftballon überreicht und wurde zur ersten Unterrichtsstunde mit der Klassenlehrerin begleitet.
Die Wartezeit überbrückten die Eltern bei Kaffee und Kuchen. Wir danken den engagierten Eltern der jetzigen Zweitklässler für die Bewirtung und dem Förderverein für die Finanzierung.
Mit diesem Link werden Sie zu den Fotos dieser Veranstaltung geleitet.
Am Montag, den 07.08.2023 starten die zweiten, dritten und vierten Klassen zur zweiten Stunde in ihren ersten Schultag nach den Sommerferien.
Am Dienstag den 08.08.2023 sind wir dann komplett, um 10:00 Uhr werden die Erstklässler in der Einschulungsfeier begrüßt.
Wir, die Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen und ganz besonders Frau Niebaum, verabschieden die Klasse 4a unserer Schule. Wir wünschen euch schöne Sommerferien und im Anschluss daran: Glück, einen guten Start in die fünfte Klasse und jede Menge liebe Klassenkammeraden und Lehrer auf euren weiterführenden Schulen.
Am Montag, den 19.06.2023 konnten sich alle Schülerinnen und Schüler das Theaterstück "Findus und Petterson" auf der Freilichtbühne Kahle Wart anschauen. Durch die gemeinsame Busfahrt, den Aufstieg durch den Wald und den Anblick der großen Waldbühne waren alle Kinder voller Vorfreude. Nach unserem Picknick startete das Stück. Die Leihenspielgruppe Oberbauernschaft gab Tanz- und Gesangseinlagen, spritzte mit Wasser und zündete Pyrotechnik. Wer wollte, konnte mit allen Sinnen in die Welt von Findus abtauchen. Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung (weitere Bilder).
Herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Am 15.05.2023 blieben die Klassen leer. Kein Kind spielte in den Pausen auf dem Schulhof - niemand war an diesem Montag in der Schule... n i e m a n d!
Es gab einen ganz anderen, v i e l g r ö ß e r e n Lernort an diesem Tag: Den Osnabrücker Zoo.
Nach einer gemeinsamen Busfahrt ging es an den Flamingos vorbei zu den Affen, Löwen, Giraffen, Pinguinen und vielen anderen Tieren.
Einige Klassen starteten direkt zu Beginn mit der Zooschule, einer neunzigminütigen Führung mit besonderen Details zu einigen Tieren/Lebensräumen. Durch das schöne Wetter befanden sich viele Tiere in den Außengehegen und ließen sich bestaunen. Für gemeinsames Picknick und Spielen fand sich überall ein geeignetes Fleckchen. Um 14:30 Uhr saßen alle wieder in den Bussen, voller schöner Eindrücke und interessanter Informationen zu den Klassentieren oder anderen besonderen Tierarten. Manch ein Kind hat schon auf der Rückfahrt ein kleines Nickerchen gemacht und vielleicht auch tierisch gut geträumt.
Weitere Bilder finden Sie über folgenden Link.
Wir danken dem Förderverein! Er hat den Großteil der Kosten übernommen: Den Eintritt, die Kosten für die Zooschule jeder Klasse und die Hälfte der Buskosten.
Am Donnerstag, 23.02.2023 führen zwölf Kinder (sechs Mädchen, sechs Jungen) aus dem zweiten und vierten Jahrgang mit Frau Niebaum und Frau Kötter zu den Kreismeisterschaften im Turnen nach Hiddenhausen. In der Turnhalle der Paul-Maar-Grundschule waren acht Stationen aufgebaut. An diesen Stationen zeigten die Kinder viele verschiedene turnerische Fähigkeiten: Wer kann am höchsten Klettern? Wer schafft die meisten Seilsprünge? Wer kann den längsten Handstand an der Wand? Außerdem mussten die Kinder balancieren, eine Bodenkür und einen Aufschwung präsentieren, sowie über einen Bock springen. Die schwierigste Übung bestand aus sechs synchronen Hockwenden über eine Langbank. Alle Kinder waren zu Beginn sehr aufgeregt, gaben ihr Bestes, erzielten 351 Punkte und belegten den siebten Platz. Herzlichen Glückwunsch! (weitere Bilder: hier klicken!)
Am Dienstag, den 13. Dezember, reisten unsere Klassensprecher und Klassensprecherinnen der dritten und vierten Klassen zum Kreishaus Herford. Dort trafen sich die von den Klassen gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Grundschulen des Kreises Herford. Gemeinsam arbeiteten sie zu den Themen Beteiligung, Kinderrechte und zur UN-Kinderrechtskonvention in Workshops zusammen.
In der Adventszeit findet jeden Montag noch in der Dämmerung mit allen Klassen das Adventssingen statt. In stimmungsvoller Beleuchtung mit Blick auf den von der vierten Klasse geschmückten Weihnachtsbaum stimmen wir gemeinsam bekannte und auch mal etwas unbekanntere Lieder an.
Es ist immer wieder schön Besuch aus der fernen Stadt Riga zu bekommen!!! Aber DIESES JAHR war es besonders schön! Mehr Weihnachtsstimmung hatte an diesem Freitagmorgen in der ersten und zweiten Schulstunde bestimmt niemand! Ganz viele Kinder sangen textsicher die Weihnachtslieder der Rigaer Bläser mit. Unsere Schüler und Schülerinnen starten nun mit dem ein oder anderen Ohrwurm in das zweite Adventswochenende. Wir wünschen Ihnen einen stimmungsvollen zweiten Advent. Wir danken dem Förderverein für die Spende.
Kurz vor dem 1. Dezember öffnete sich der Vorhang für die Theater-AG des Offenen Ganztages. Die Zuschauerränge waren gefüllt. Alle Kinder der Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen hatten sich dort versammelt. Die Gruppe der Drittklässler sang und gestaltete zu dem Lied „Der Igel mit der roten Mütze“ ein schönes Musical. Es folgte ein Rap über den Weihnachtsmann. Das Rentier gab mit seinen Hufen den Rhythmus vor. Zum Abschluss konnte das ganze Publikum mitmachen. Alle schnarchten wie Bären und klingelten wie Wecker bei der vorgelesenen Mitmachgeschichte, in der ein Braunbär von den Tieren geweckt werden möchte, um auch einmal Weihnachten zu feiern. Liebe Theater-AG: Vielen Dank für die unterhaltsamen Vorführungen!
Passend zu unserem Basteltag kam das kalte Klima und der erste Schnee. Von der ersten bis zur vierten Stunde malten, prickelten, schnitten, klebten und falteten alle Schülerinnen und Schuler Fensterschmuck für ihre Klassen. Aus manchen Räumen erklang Weihnachtsmusik und drang der Geruch von Weihnachtsgebäck. Unter folgendem Link können Sie einige fleißige Kinder bei der Arbeit sehen und auch einen Blick auf die Arbeitsergebnisse werfen (Fotolink).
Seit Mitte Oktober zaubert die Arbeitsgemeinschaft „Schöne Schule“ im Rahmen des Nachmittagsprogramms der OGS immer mehr Farbakzente auf den Schulhof. Lene, Freja, Paula, Marlene, Maxi, Ole, Andi, Moritz und Noah aus der vierten Klasse sind für eineinhalb Stunden pro Woche fleißige Farbkünstler. Die tollen Acrylfarben wurden eigens für diesen Zweck von der Firma Alligator angemischt und der Schule gespendet. Nun ziehen die bunten Sitzhocker die Blicke auf sich und machen viele neugierig auf den Freitagmorgen, denn dann kann jede/jeder suchen, was am Donnerstagnachmittag von den neun Kindern verzaubert wurde (weitere Bilder: hier klicken).